Der Weg zum idealen Arbeitsplatz im Büro ist oft weit. Die Mehrzahl der Angestellten sitzt auf einem eher durchschnittlichen Bürostuhl mittelmäßiger Qualität. Dabei gehört langes Sitzen am Schreibtisch für die Mehrzahl der Angestellten in Deutschland zum Büroalltag.
Zum durchschnittlichen Büroarbeitsplatz gehören in der Regel ein Bürodrehstuhl und ein Schreibtisch, der sich in der Höhe nicht verstellen lässt sowie ein Computermonitor mit dem gleichen Mangel. Insgesamt sind sehr viele Büroarbeitsplätze wenig komfortabel und schränken die Arbeitsleistung eher ein, als das sie sie fördern würden.
Der optimale Bürostuhl ist anpassungsfähig
Aktuelle Studien haben gezeigt, dass sich eine Vielzahl von Menschen den idealen Arbeitsplatz gut vorstellen können. Dabei spielen unter anderem Licht und Ruhe eine Rolle, moderne Technik und ergonomische Büromöbel.
Viele Menschen, die sitzend ihre Arbeit im Büro verbringen, klagen über Rückenschmerzen und Verspannungen im Nacken. Die Ursachen liegen häufig in schlechten Sitzmöbeln und den daraus resultierenden Körperhaltungen während des langen Sitzens. Bewegung und Gymnastik, häufiges Aufstehen und Umhergehen würden diese Beschwerden zwar lindern, aber kaum eine Büroarbeitsplatz lässt ausreichend Bewegung während der Arbeit zu.
Wir sitzen während der Büroarbeit lange und bewegen uns wenig – soviel steht fest. Das Sitzen selbst ist dabei das eigentliche Problem. Es kommt daher auf die Art und Weise des Sitzens und auf die Qualität des Stuhles an. Innovative Hersteller, wie z.B. HAG, Haider oder Aeris haben ganz eigene Schwing-, Kipp- und Drehmechanismen entwickelt. Diese ermöglichen eine ergonomische Beweglichkeit und Lagerung des Körpers beim Sitzen. Zudem lassen sich solche Stühle optimal auf den Körper des Benutzers einstellen. Die individuelle Sitztiefe oder die Höhe und der Abstand der Armlehnen sind wichtige Einstellmöglichkeiten um den Körper zu stützen und ihm Halt zu geben. Auch die richtige Position der Rückenlehne trägt wesentlich zur entspannten Arbeitshaltung bei. Ein wirklich ergonomischer Bürostuhl muss sich ganz individuell an die Körperformen seines Benutzers anpassen lassen. Nur so bietet er den bestmöglichen Komfort.
Kurze Pause – einfach mal Kraft schöpfen. Ausgestattet mit einer Kopfstütze lässt sich in kurzen Arbeitspausen eine relaxte Sitz-Liege-Position einnehmen. Das schafft Phasen der Entspannung und entlastet den Körper. Auf einem hochwertigen und ergonomischen Drehstuhl ist diese kleine Pause eine wahre Erholung. Bei ergonomischen Bürostühlen wird auch in dieser Position eine optimale Lagerung der Gelenke und eine Unterstützung des Rückens gewährleistet.
das Stuhlhaus
Nicolaistr.1
01307 Dresden
Janik Büro-
ausstattungen
Felsenkellerstr. 1
04177 Leipzig
Büro – Thieme
Mönchgrün 1
07907 Görkwitz b. Schleiz
sitz-art
Uhlandstraße 159
10719 Berlin
Bürobedarf Schulz
Kleine Wollweberstr. 19/21
17033 Neubrandenburg
Schulze Bürowelt
Lüneburger Schanze 25
21614 Buxtehude
sitz-art
Kronsforder Allee 60
23560 Lübeck
SITLINE
Fleethörn 59
24103 Kiel
Börges – Haus für gesundes Sitzen
Lange Straße 106
27580 Bremerhaven
Dreieck Gesundes Sitzen
Cramerstraße 94
27749 Delmenhorst
Rückenwind – Ergonomische Lösungen
Friedrichswall 10
30159 Hannover
ergo:nomie
Röntgenstraße 2
32756 Detmold
Tilman Shastri Raumvision GmbH
Friedrich-Ebert-Str. 26
37077 Göttingen
Der Andere Laden
Keldersstr. 12
42697 Solingen
KREUZFIDEL
Girardetstraße 2
45131 Essen
Die Rücken-Wohltat
Castroper Str. 45
45665 Recklinghausen
Rückgrat
Hertingerstrasse 21
59423 Unna
balans
Bleichstraße 17
60313 Frankfurt
KUHN-ErgonoMIX
Karlstraße 35
71394 Kernen
Ergonomie & Wohnen
Waldstraße 77
76133 Karlsruhe
Muckenthaler Ergonomie
Pacellistr. 5
80333 München
Kathan Ergonomie
Bahnhofstraße 21
82467 Garmisch-Patenkirchen
Büroplan
Töpferberg 12
02762 Zittau
Freie Holzwerkstatt
Habsburgerstrasse 9
79104 Freiburg
Arbeitsplatzergonomie-Regele e.K.
Lindenstraße 10
87600 Kaufbeuren
Weber Büro- & Objekteinrichtung GmbH
Dieselstraße 11a
86368 Gersthofen
Norddeutschland
Mitteldeutschland
-
das stuhlhaus
01307 Dresden -
büroplan - ergoplan e.k.
02763 Zittau -
Janik Büroausstattungen e.K.
04177 Leipzig -
Büro - Thieme
07907 Schleiz -
sitz-art Inh. Martin Winzer
10719 Berlin -
ergo:nomie
32756 Detmold -
Rückenwind – Ergonomische Lösungen
30159 Hannover -
Tilman Shastri Raumvision
37077 Göttingen -
DAL Der Andere Laden e.K.
42697 Solingen -
KREUZFIDEL
45131 Essen -
Die Rücken-Wohltat
45665 Recklinghausen -
Rückgrat
59423 Unna
Süddeutschland
-
balans GmbH
60313 Frankfurt -
Büroeinrichtung Arnold
69168 Wiesloch -
KUHN-ErgonoMIX KG
71394 Kernen -
Ergonomie und Wohnen Möbelhandels GmbH
76133 Karlsruhe -
Freie Holzwerkstatt GmbH
79104 Freiburg -
Arbeitsplatzergonomie-Regele e.K.
87600 Kaufbeuren -
Muckenthaler Ergonomie
80333 München -
Weber Büro- & Objekteinrichtung GmbH
86368 Gersthofen -
Kathan Ergonomie
82467 Garmisch-Patenkirchen
Alternative Sitzkonzepte von HAG, Haider und Aeris
Schon seit längerer Zeit haben sich völlig neue Sitzkonzepte etabliert. Der Stattelsitz „Capisco“ von HAG zum Beispiel hat bereits eine große Anhängerschaft gefunden. Er erlaubt bewegliches Sitzen mit viel Dynamik und weniger Statik. Dieses neue Konzept erleichtert ein aktives Sitzen während der Arbeit und hält den Körper in Bewegung. Auf diese Weise bleibt nicht nur Geist des Benutzers wacher als wenn er statisch sitzt – diese aktive Form des Arbeitens am Schreibtisch entlastet auch die Muskulatur.
Die Firma Haider aus Süddeutschland hat ein eigenes Konzept entwickelt um die Muskulatur zu stärken und ein Sitzen in Bewegung zu ermöglichen. Mit dem Motto „Treibstoff für Körper & Geist“ versetzt der Benutzer eines Haider Bioswing-Systems seinen Körper in Schwingungen. Das Unternehmen beschreibt das so:
Klingt faszinierend einfach und ist es auch: Das BIOSWING®-Sitzsystem funktioniert so, dass es mit der Körper- und Bewegungslogik des Menschen perfekt harmoniert.
Durch das BIOSWING 3D-Sitzwerk® werden die Rücken- und Beckenregion inklusive der Bandscheiben zuverlässig von Druck und Starre befreit, und es verleiht ein höchst entspanntes Körpergefühl. Mehr noch: Die effizienten Impulse aus den Muskel- und Gelenkrezeptoren wirken im Gehirn als funktionell anregende Reize, so dass die geistige Leistungsfähigkeit, das stabilisierende Muskelspiel und damit das Wohlbefinden gesteigert wird.
Die Abbildung links zeigt das Sitzwerk eines Haider Bioswing. Es ist wesentlicher Bestandteil der Bioswing Serie und zuständig für den „Treibstoff“.
Insgesamt gesehen bietet der Fachhandel heute eine Vielzahl an wirklich guten ergonomischen Bürostühlen. Die Auswahl ist groß und gute Beratung macht oft den Unterschied. Für jeden Körperbau und jede Größe gibt es den richtigen Stuhl, der zum Arbeitsplatz passt. Wer sich heute für ergonomische Arbeitsmöbel entscheidet, lindert nicht nur die klassichen Beschwerden in Rücken und Nacken, sondern kann vielmehr deren Ursache bekämpfen. Innovative Arbeitsplätze, die zum Beispiel zusätzlich mit Steh-Sitz-Tischen und Vorlagenhaltern oder ergonomischen Mäusen ausgestattet sind, erleichtern die tägliche Arbeit und halten die Leistungsfähigkeit im Laufe des Tages hoch.
Abbildungsinformationen: Die Bilder wurden dem Ergonomiewelt-magazin.de von den Herstellern zur Verfügung gestellt oder stammen von Bilddatenbanken*.
Titelbild: HAG SoFi, Abb. 1*: Statista.de, Abb. 2: Haider 460 mit Bioswing Technologie, Abb. 3: HAG Capisco 8010, Abb. 4: Haider Bioswing Sitzwerk