
Ergonomie, Sitzkomfort und Benutzerfreundlichkeit sollten stets ernstzunehmende Kriterien bei der Auswahl eines geeigneten Bürostuhls sein und noch viel weiter in den Mittelpunkt gerückt werden, als dies bisher ohnehin der Fall sein mag. Sie haben ständig Rücken- und/oder Nackenschmerzen? Dann könnte Ihnen die alternative Sitzgelegenheit des Sattelsitzes weiterhelfen. Lesen Sie, wie.
Da Stehen als noch anstrengender gilt und auch Liegen keine ernstzunehmende Alternative im beruflichen Alltag darstellt, muss die Lösung also darin begründet liegen, die Sitzposition zu optimieren. Das heißt, das Sitzen so bequem wie möglich zu gestalten und nach zweckmäßigeren Sitzmöbeln als dem gewöhnlichen Drehstuhl Ausschau zu halten.
das Stuhlhaus
Nicolaistr.1
01307 Dresden
Janik Büro-
ausstattungen
Felsenkellerstr. 1
04177 Leipzig
sitz-art
Uhlandstraße 159
10719 Berlin
famos liegen & sitzen
Dortustraße 66
14467 Potsdam
Bürobedarf Schulz
Kleine Wollweberstr. 19/21
17033 Neubrandenburg
Schulze Bürowelt
Lüneburger Schanze 25
21614 Buxtehude
mein-buero-24
Schmuggelstieg 17-19
22419 Hamburg
sitz-art
Kronsforder Allee 60
23560 Lübeck
SITLINE
Fleethörn 59
24103 Kiel
Börges – Haus für gesundes Sitzen
Lange Straße 106
27580 Bremerhaven
Dreieck Gesundes Sitzen
Cramerstraße 94
27749 Delmenhorst
ergo:nomie
Röntgenstraße 2
32756 Detmold
Der Andere Laden
Keldersstr. 12
42697 Solingen
KREUZFIDEL
Girardetstraße 2
45131 Essen
Die Rücken-Wohltat
Castroper Str. 45
45665 Recklinghausen
transform.ing
Hannoversche Straße 46
49084 Osnabrück
Rückgrat
Hertingerstrasse 21
59423 Unna
balans
Bleichstraße 17
60313 Frankfurt
KUHN-ErgonoMIX
Karlstraße 35
71394 Kernen
Ergonomie & Wohnen
Waldstraße 42
76133 Karlsruhe
Muckenthaler Ergonomie
Pacellistr. 5
80333 München
Kathan Ergonomie
Bahnhofstraße 21
82467 Garmisch-Patenkirchen
KEVEKORDES Ergonomie
Am Sonnenhof 16
97076 Würzburg
Büroplan
Töpferberg 12
02762 Zittau
Freie Holzwerkstatt
Habsburgerstrasse 9
79104 Freiburg
Weber Büro- & Objekteinrichtung GmbH
Dieselstraße 11a
86368 Gersthofen
Norddeutschland
-
Bürobedarf Schulz - Ergonomieprofi
17033 Neubrandenburg -
Helmut Schulze GmbH - Moderne Bürowelt
21614 Buxtehude -
mein-buero-24
22848 Norderstedt -
sitz-art GmbH
23560 Lübeck -
SITLINE Ergonomische Sitz- und Schlafkonzepte
24103 Kiel -
Börges – Haus für gesundes Sitzen
27580 Bremerhaven -
Dreieck Gesundes Sitzen
27749 Delmenhorst -
transform.ing Studio Gesundes Wohnen
49084 Osnabrück
Mitteldeutschland
-
das stuhlhaus
01307 Dresden -
büroplan - ergoplan e.k.
02763 Zittau -
Janik Büroausstattungen e.K.
04177 Leipzig -
Büro - Thieme
07907 Schleiz -
sitz-art Inh. Martin Winzer
10719 Berlin -
famos liegen & sitzen
14467 Potsdam -
ergo:nomie
32756 Detmold -
DAL Der Andere Laden e.K.
42697 Solingen -
KREUZFIDEL
45131 Essen -
Die Rücken-Wohltat
45665 Recklinghausen -
Rückgrat
59423 Unna
Süddeutschland
-
balans GmbH
60313 Frankfurt -
Büroeinrichtung Arnold
69168 Wiesloch -
KUHN-ErgonoMIX KG
71394 Kernen -
Ergonomie und Wohnen Möbelhandels GmbH
76133 Karlsruhe -
Freie Holzwerkstatt GmbH
79104 Freiburg -
Muckenthaler Ergonomie
80333 München -
Weber Büro- & Objekteinrichtung GmbH
86368 Gersthofen -
Kathan Ergonomie
82467 Garmisch-Patenkirchen -
KEVEKORDES Ergonomie
97076 Würzburg
Sattelsitzen/Sattelhocker als ergonomische Lösung. Nicht neu, aber gut.
Das Glück der Erde sei einer alten Weisheit zufolge auf dem Rücken der Pferde zu finden, was ebenso der Grundgedanke des sogenannten „Sattelsitzes“ oder „Sattelstuhls“ sein könnte. Dieser orientiert sich optisch nah am Sitz des Reiters und offensichtlich vermag er nicht nur das Rückgrat des Pferdes, sondern auch das des Angestellten im Büro zu schonen.
Der Bürostuhl mit Sattelsitz oder der Sattelhocker scheinen ein durchaus zielführender Lösungsweg zu sein. Nicht alleine deshalb, weil bereits Johann Wolfgang von Goethe und Kaiser Wilhelm II solch ein Sitzmöbel selbst entwarfen und bevorzugten.
Sondern auch, weil auf dem Sattelsitz eine wohltuende und natürliche Sitzposition eingenommen werden kann, die mit einem herkömmlichen Drehstuhl in der Regel nicht zu erreichen ist. Der Sattelsitz under der Sattelhocker strecken durch ihre besondere Konstruktion die Wirbelsäule und fördern und fordern eine aufrechte Haltung,
Die 90°-Theorie ist ein alter Hut
Der optimale Beugewinkel zwischen Oberschenkel und Oberkörper liegt nicht im Bereich der 90°, die ein herkömmlicher Stuhl vom Sitzenden einfordert. Vielmehr wird in neueren Studien ein deutlich offenerer Winkel von ca. 135° empfohlen, da hierdurch eine unnatürliche, unausgewogene Belastung der Bandscheiben verhindert werden kann. Die Ergonomie des Sattelsitzes berücksichtigt diese Erkenntnisse: Grundsätzlich wird eine Sitzposition eingenommen, bei der die Oberschenkel, ausgehend von der Waagerechten, ca. 45° nach unten zeigen. Hierdurch wird die Hüfte aufgerichtet, der Rücken entlastet und die Blutzirkulation bestmöglich unterstützt.
Bei Berufen, bei denen eine gewisse Mobilität auf engerem Raum gefordert ist (wie beispielsweise bei Friseuren, Zahnärzten oder auch bei Fließbandtätigkeiten), findet man mit dem Sattelsitz eine sowohl bequeme und entlastende als auch platzsparende und äußerst flexibel einsetzbare Sitzgelegenheit. Das Sattelsitzen bringt ein gehörige Portion Beweglichkeit an den Arbeitsplatz und fördert den Stoffwechsel und die Durchblutung. Damit einher gehen bessere Konzentration und eine höhere Leistungsfähigkeit, die auch schon daraus resultiert, dass der Körper in Bewegung ist. Die Motivation steigt und die Arbeit macht einfach mehr Spaß.
Sattelsitzen ist ein Aha-Sitzerlebnis
Fast 10 Stunden sitzen pro Tag
Durchschnittlich 9,3 Stunden jedes Tages verbringen wir sitzend, insbesondere am Arbeitsplatz. Zudem sorgt Arbeitsplatzoptimierung zunehmend für kurze Wege, da jeder Gang zum Drucker als lästig empfunden und oft jeder vermeidbare gelaufene Meter als Synonym für Ineffizienz angesehen wird. Der daraus resultierende Bewegungsmangel kann Leistungsfähigkeit und Gesundheit jedoch erheblich beeinträchtigen.
Knapp ein Drittel aller Krankmeldungen entfallen heutzutage bereits auf Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates.
Es besteht also dringender Handlungsbedarf und der Sattelhocker, der Sattelsitz, das Sattelsitzen – wie Sie es auch nennen mögen – sind eine ernst zu nehmende Alternative. Oder um es in Anlehnung an das bereits zitierte Sprichwort zu sagen: Das Glück der Erde liegt aus Sicht des im Sitzen Arbeitenden demnach zwar nicht zwangsläufig auf dem Pferde, jedoch möglicherweise oder sogar sehr wahrscheinlich auf dem Sattel. Probieren Sie es aus!