Die Positionswechel auf dem Capisco
Auf diese Weise sind zahlreiche Positionswechsel möglich, die den Körper aktivieren. Das bedeutet auch beim Sitzen am Büroarbeitsplatz mehr Beweglichkeit und Aktion, die den Stoffwechsel, die Blutzirkulation und die Sauerstoffversorgung anregen. Das verbessert die Konzentration und vermindert deutlich das Absinken der Leistungskurve während eines langen Arbeitstages. Dass dieser Arbeitstag bei einer Tätigkeit an einem Computerarbeitsplatz aktuell durchschnittlich acht Stunden dauert, ist den wenigsten Menschen bewusst. Die Belastungen der Wirbelsäule und der gesamten Muskulatur – insbesondere im Rücken- und Nackenbereich – sind vielfach durch Schmerzen und Verspannungen spürbar.
Hier beugt der Capisco durch sein Plus an Bewegung und seinen innovativen Sattelsitz vor. Die vielen möglichen Sitzpositionen (z.B. frontal, seitwärts, rückwärts sitzend oder in der Steh-Sitz-Position) machen eine fast spielerische Nutzung des Stuhles möglich und bieten ein Höchstmaß an Freiheit und Kreativität. Eigenschaften, die ein uneingeschränktes und produktives Arbeiten in einem modernen Unternehmen begünstigen.