Wenn es um echte Ergonomie geht, sind die Skandinavier ganz weit vorne. So auch das schwedische Unternehmen rund um Arne und Erik Malm. Die beiden haben sich ein hohes Ziel gesteckt: sie wollen nicht weniger als die besten ergonomischen Bürostühle bauen, die es gibt. Um das zu erreichen unternehmen sie zahlreiche Anstrengungen – der Erfolg gibt ihnen recht.
Um wirklich besonders gesunde ergonomische Bürostühle zu entwickeln, hat sich Malmstolen zunächst mit intensiver Forschung beschäftigt. Sowohl in Schweden als auch im Ausland überwacht das Entwicklerteam von der schwedischen Westküste besonders die Bereiche Biomechanik, Physiologie und Neurophysiologie. Aufgrund der gemachten wissenschaftlichen Ergebnisse werden immer wieder neue System entwickelt oder alte verbessert.
Im Laufe vieler tausend Jahre hat sich des „Bewegungstier“ Mensch passend für ein aktives Leben, das in wachen Phasen vornehmlich läuft entwickelt. Erfolgreiches Jagen und Fischen, selbst sammeln und der Ackerbau sind nur mit körperlicher Anstrengung, vor allen Dingen aber Bewegung möglich. Das längere Sitzen war im Tagesablauf unsere Vorfahren eigentlich nicht vorgesehen. Heute sieht unser berufliches und privates Leben allerdings ganz anders aus. Im Arbeitsalltag in Büros wird vornehmlich lange an Schreibtischen und vor Computerbildschirmen gesessen.
Auch nach Feierabend wird vornehmlich gesessen – beim Essen auf Stühlen oder Hockern, beim Fernsehen auf Sofas und Sesseln. Es ist also höchste Zeit für echte ergonomische Bürostühle um Schäden am menschlichen Körper zu verhindern oder wenigstens zu lindern, wenn sie schon entstanden sind.
Dieselstraße 11a
86368 Gersthofen
Während der Arbeit im Büro ist der Stuhl das Arbeitswerkzeug, das dem Körper am nächsten ist und das wir mit großer Fläche berühren. So zumindest sieht es Malmstolen so. Daher beschäftigt sich das Unternehmen mit der Entwicklung von Bürostühlen, die sich so gut an den menschlichen Körper anpassen, dass sie diesen, z.B. mit einer besonders ergonomisch geformten Rückenlehne, optimal stützen. Ganz grundsätzlich liegt ein Schwerpunkt der Schweden auf der Entwicklung einer optimalen, druckentlastenden, stützenden und bei einigen Modellen sogar individuell einstellbaren Rückenlehne. Die patentierten System heißen z.B. Therapod-, RelActive-, Cpod- oder HiActive-System. Hinter diesen Namen befinden sich komplexe Anpassungs- und Einstellmöglichkeiten der Rückenlehnen, die ein druckentlastendes Sitzen möglich machen.
Die Sitzfläche ist so beschaffen, das sie durch das verteilen auf eine größtmögliche Fläche hervorragend den Druck des Körpers aufnimmt und ableitet. Bei Malmstolen bekommt man in der Tat „viel Stuhl“ für das Geld. Die großen Sitz- und Stützflächen geben dem Körper ein komfortables Sitzgefühl.
Auch Bewegung beim Sitzen ist ein zentrales Thema. Dabei geht es nicht um die Änderung einer unbequemen Haltung in die nächste, die man belastungsmotivierte Bewegung nennt. Die Malmstolen-Lösung basiert auf Physiologie. Der Stuhl gibt dem Körper die Möglichkeit, auf natürliche Weise entspannende aktivitätsmotivierte Bewegungen auszuführen. Die Bewegung auf dem Stuhl ergibt sich auf natürliche Weise anhand der Art der Arbeit, die gerade verrichtet wird. Diese Bewegung darf nicht durch unterschiedliche Körperspannungen und das Unbehagen verursacht werden, die ein unbequemer Stuhl mit unzureichender Entlastungskapazität hervorrufen würde. Die bei der Arbeit aktivitätsmotivierte Bewegung und ein damit einhergehender entspannter Bewegungsapparat fördern die Durchblutung und eine gute Versorgung mit Nährstoffen.
Der Stuhl folgt dem Besitzer praktisch wie ein Schatten und begleitet ihn während des Arbeitstages. Die von Malmstolen ausgegebene Maxime lautet: SEEB, was soviel heißt, wie Stütze, Entlastung, Entspannung und Bewegung. Damit sind wichtige Kriterien echter ergonomischer Bürostühle treffend beschrieben.
Um Sitzkomfort wirklich messen zu können, kann man die druckentlastenden Eigenschaften eines Stuhles prüfen. Bei diesen Druckmessungen durch einen Orthopädie-Sachverständigen waren die Ergebnisse von Malmstolen die besten. Die Testergebnisse und Druckmessungsgrafiken können übrigens auf der deutschen Website von Malmstolen eingesehen werden. Diese Testergebnisse bestätigen sich auch in der Praxis. Laut Hersteller entscheiden sich 77% der Benutzer, die frei aus mehreren Bürostühlen auswählen können für ein Malmstolen-Produkt. Offensichtlich funktioniert das ergonomische Konzept der Skandinavier so gut, dass die Benutzer dieses durch ihre Wahl bestätigen.
Die Testergebnisse sprechen eine deutliche Sprache. Bei diesem Test wurden neben anderen Kriterien der Druck des Körpers auf Sitzfläche und Rückenlehne beobachtet und die druckentlastenden Eigenschaften gemessen.
Die grafischen Darstellungen verdeutlichen also die gefühlten Erfahrungen der Benutzer und zeigen, dass sich der Malmstolenstuhl nicht nur am besten von den fünf Testkandidaten anfühlt, sondern belegen dies auch mit Fakten. Den gesamten Test kann man auf der Website des herstelles einsehen: http://malmstolen.com/de/ergonomics/testresults/
Einen hochwertigen ergonomischen Stuhl produziert man nicht mal eben nebenbei. Es braucht viel Fachwissen, Sachverstand und Fingerfertigkeit damit die Entwicklungen der Ingenieure auch so in einem Produkt umgesetzt werden, dass sie die hohen Erwartungen der Benutzer auch erfüllen. Das gilt nicht nur für die Ergonomie und den Komfort beim Sitzen. Das schwedische Unternehmen bietet Bürostühle von langer Gebrauchsdauer an. Die sehr hohe Qualität der Materialen und die exzellente Verarbeitung garantiert eine lange Lebensdauer und bietet dem Besitzer einen treuen Begleiter im Büroalltag, der den Körper schont und eine gesunde Haltung unterstützt.
Das dabei auf eine möglichst umweltfreundliche Produktion und Nachhaltigkeit geachtet wird, ist für Malmstolen mehr als selbstverständlich. Ein bisschen stolz auf das nordische Umweltzeichen sind sie aber schon, die Schweden von der Westküste.
Mit den fünf unterschiedlichen Produktserien findet der Interessent an echter Ergonomie mit Sicherheit einen passenden Bürostuhl. Flexible, Classic, Premium, Executive und Industrial heißen diese Serien und bieten für jede berufliche Aufgabe, persönlichen Geschmack und nicht zuletzt Geldbeutel den richtigen ergonomischen Bürostuhl.
Schön, dass Sie hier sind.
Wir bitten Sie um Ihre Zustimmung!
Wir sind daran interessiert, was auf unserer Website passiert. Daher nutzen wir Google Analytics um das Nutzerverhalten zu sehen. Diese völlig anonymen Daten ermöglichen uns interessante Inhalte für unsere Website zu erstellen.
Erforderliche CookiesWir nutzen diese Cookies für den reibungslosen Betrieb der Website. Dieses Dialogfeld, das Sie gerade lesen, setzt einen Cookie. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 4. Verwendung von Cookies auf unserer Seite.
Zusätzlich können auf dieser Website folgende weitere Cookies verwendet werden:
Dieser Cookie übermittelt anonyme Daten an Google Analytics.
Cookie zur Übermittlung der geografischen Position. Sie erhalten damit regional passende Inhalte.
Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über den Navigationspunkt Cookie-Einstellungen ändern.