Erkrankungen und Schicksalsschläge wie Multiple Sklerose, ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) oder Schlaganfälle führen in vielen Fällen zu einer drastischen Einschränkung der Mobilität. Selbst wenn die Auswirkungen deutlich variieren: Was die Patienten eint, ist der Wunsch, ein Stück der verlorengegangenen Selbstständigkeit und Lebensqualität zurückzugewinnen. Durch eine genaue Anpassung an Bedürfnisse und Beschwerden sowie ein umfassendes Angebot an Zubehör und individualisierbaren Komponenten bietet der Fitform Pflegesessel Entlastung – sowohl körperlich als auch psychisch. Und dies für Erkrankte und Pflegende.
Dieselstraße 11a
86368 Gersthofen
Auf beide Seiten kommt die anspruchsvolle Aufgabe zu, mit einem körperlichen Handicap umzugehen. Vielfach führen Beschwerden, wie beispielsweise Inkontinenzprobleme, zu einem Gefühl von Hilflosigkeit oder gar dem sozialen Rückzug der betroffenen Person. Die Angst, es könne „etwas schiefgehen“ und eine peinliche Situation entstehen, ist ständig präsent. Durch die Ausstattung des Pflegesessels mit entsprechendem Zubehör, wie z.B. Inkontinenzmatten oder entsprechenden Bezügen, kann dem Patienten ein Stück Normalität zurückgegeben und sein Selbstwertgefühl gestärkt werden.
Wer unter motorischen Behinderungen leidet, ist oft abhängig von sorgsam helfenden Händen – sei es in Form von Unterstützung durch Pflegekräfte oder engagierte Familienmitglieder. So wichtig die persönliche Betreuung auch ist: Oft besteht das Bedürfnis, dem Pflegenden nicht zur Last zur fallen. Jede Möglichkeit, eigenständig und unabhängig zu handeln, wird gern angenommen. Wer es gewohnt ist, selbstbestimmt zu agieren, und auch in Zukunft unabhängig von anderen Personen sein muss oder möchte, findet hier die passende Lösung. Mit dem Fitform Pflegesessel sorgen Sie dafür, dass keine Option ungenutzt bleibt.
Sind Beine, Hüfte und Rücken gesund, nehmen wir kaum wahr, wie oft wir unsere Körperhaltung verändern oder im Laufe eines Tages die Sitzgelegenheiten wechseln. Wir können wählen zwischen Küchenstuhl, Sessel, Bürostuhl oder Sofa. Bequem sollte es sein – doch wenn nicht, kommen wir notfalls auch damit zurecht.
Anders jedoch ist es bei Patienten mit orthopädischen Erkrankungen oder Behinderungen: Bei starken Rückenschmerzen, Lähmungserscheinungen oder einem steifen Bein müssen die Voraussetzungen für ein möglichst schmerzfreies, entlastendes Sitzen geschaffen werden. Patienten mit solch einem Handicap sind auf optimale Bedingungen angewiesen und wissen die vielen Extras und Optionen des Pflegesessels zu schätzen.
Vielen Patienten bleibt als einzige Möglichkeit das Sitzen. Da ist es schwer zu akzeptieren, seine Zeit in einem Sessel zu verbringen, der einem das Leben zusätzlich erschwert und dem Patienten nicht bietet, was er braucht. Wer eine Sitzgelegenheit benötigt, die seiner Erkrankung gerecht wird, ist mit dem Fitform Pflegesessel 570 perfekt ausgestattet.
In der ErgonomieWelt werden auch Relaxsessel angeboten, die höchsten Erwartungen entsprechen. Finden Sie Ihren Favoriten zum Beispiel den Fitform Relaxsessel 570 oder den Relaxsessel Elevo M1.
Seit jeher sind wir es gewohnt, Gebrauchsgegenstände, z.B. Schuhe und Kleidung, unseren Wünschen anzupassen. Auch so unterschiedliche Dinge wie Fahrräder, Küchen und sonstige Dinge des täglichen Lebens gestalten wir zunehmend nach unseren ganz persönlichen Vorstellungen. Weshalb also sollten wir diese Individualität aufgeben, wenn es darum geht, Lebensqualität zu schaffen und Unabhängigkeit zu genießen? Die Anfertigung von Sitzmöbeln, die auch dem Einzelnen gerecht werden – ganz gleich, welche körperlichen Voraussetzungen er mitbringt – entspricht unserem Verständnis einer angemessenen Unterstützung persönlicher Wünsche.
Bei Pflegeprodukten ist eine genaue Anpassung an die Bedürfnisse des Patienten oftmals schwer umzusetzen. Die Frage lautet hier häufig: Bis zu welchem Punkt ist ein Serienprodukt sinnvoll? Ab welchem Grad der Einschränkung hingegen ist ein Orthopädietechniker gefragt?
Der Fitform Pflegesessel bietet ein Bausteinsystem, das ein Serienprodukt zu einer individuellen Maßanfertigung macht.
Mithilfe des umfangreichen Repertoires an Zubehör und Verstellmöglichkeiten kann der Sessel optimal auf die Körpermaße und die Erkrankung des Nutzers abgestimmt werden, denn Maßarbeit ist die Grundlage gesunden Sitzens.
Liegt eine motorische Einschränkung vor und werden selbst alltägliche Aufgaben zum großen Problem, ist die Wahl des geeigneten Sessels eine wichtige Maßnahme, um sich ein Höchstmaß an Eigenständigkeit und Agilität zu bewahren. Immer geht es auch darum, Anspannungen abzubauen und die Lust am Leben zurückzugewinnen. Wer selbstständig aufstehen und schmerzfrei im Sitzen lesen oder arbeiten möchte, findet passend zum Fitform Pflegesessel eine große Bandbreite an Optionen und Zubehör, die eine optimierte Kombination aus medizinischer Unterstützung und motorischer Unabhängigkeit bieten. Das Ziel lautet: Mobilität erweitern – Beschwerden reduzieren.
Wer seinen Sessel nutzen möchte, um aktiv zu sein, zu lesen oder zu arbeiten, findet mithilfe von komfortablen und variabel einsetzbaren Arbeits- oder Beistelltischen sowie einer passenden Leselampe die optimale Lösung. Wer den Wunsch nach zusätzlicher Mobilität hegt, kann die leicht zu bedienende Aufstehfunktion nutzen, sich für einen um 360 Grad drehbaren Unterbau entscheiden oder vom Mobility-Kit-Rollensystem profitieren, das ein komfortables Bewegen des Sessels mit wenig Kraftaufwand ermöglicht. Per Handbedienung lassen sich die drei Motoren des Sessels bedienen, um die Kippfunktion, Rückenlehne oder Fußbank separat zu steuern und an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Der bequeme Sessel wird dabei stets so bewegt, dass der Körper optimal unterstützt und ein Herausgleiten verhindert wird. Ein abklappbares Seitenteil ermöglicht Rollstuhlfahrern ein unproblematisches Ein- und Aussteigen.
Wer unter Schmerzen leidet, stellt besonders hohe Anforderungen an Komfort und Bequemlichkeit. Eine variable Sitzhaltung ist essenziell für gesundes Sitzen. Der Fitform Pflegesessel bietet daher zahlreiche Verstellmöglichkeiten. Eine elektrisch verstellbare Kopfstütze zählt ebenso dazu wie die Möglichkeit, Sitztiefe, Sitz- und Armlehnhöhe individuell anzupassen.
Der Sessel soll dabei nicht aussehen wie ein Medizinprodukt, sondern wie ein hochqualitatives Wohlfühlmöbel.
Zur Auswahl stehen verschiedenste Kopf- und Nackenkissen, unterschiedliche Sitzbreiten sowie ein breites Sortiment an Sitzflächen aus viskoelastischen Materialien, Latex oder anderen Schaumstoffkombinationen. Dadurch lässt sich der Wohlfühlsessel optimal an die Bedürfnisse des Nutzers anpassen. Der Sessel garantiert eine ergonomische, gesunde Sitzhaltung und damit den allerbesten Sitzkomfort.
Auch an Patienten mit spezifischen, orthopädischen Beschwerden wurde gedacht. Unzählige individuell anpassbare Extras machen aus dem Aufstehsessel eine optimale Lösung für den besonderen Pflegebedarf.
Optional können die Fitform Pflegesessel mit elektrisch aufblasbaren Lendenstützen, Schalenrückenlehnen mit stärkerem Seitenhalt sowie Heizungen in Sitzfläche und Rückenlehne ausgestattet werden. Für Personen, die unter Gelenkversteifungen leiden, Knie oder Hüfte nicht gut bewegen können, sind verstellbare Arthrodese-Sitze verfügbar. Zur perfekten Unterstützung bei Rundrücken dient eigens eine Kyphose-Rückenlehne. Ebenso sind Antidekubitussitzflächen mit eingebautem IntelliGel Sitzkissen zur optimalen Druckverteilung erhältlich.
Die Rückenlehne kann durch aufblasbare Druckkammern (Air positioning and pressure relief – APPR) oder Stützeinlagen (Isolated Limp Perfusion – ILP) äußerst individuell angepasst werden. Weitere Optionen sind spezielle Hemiplegie-Armlehnen zur Linderung von Schmerzen im Bereich der oberen Extremitäten Hand, Arm und Schulter. Sogenannte RCPM Sitzsysteme (Rotary Continuous Passive Motion) sorgen für kontinuierliche, sanfte Drehbewegungen der Sitzfläche, wodurch Rücken und Wirbelsäule in Bewegung gehalten sowie die Bandscheiben positiv stimuliert werden. Hierdurch wird eine deutliche Reduzierung von Rückenschmerzen erzielt. Zudem werden Schwellungen von Unterschenkeln und Füßen durch längeres Sitzen verringert.
Für alle alternativ wählbaren Extras des Sessels gilt: Sie sind leicht zu bedienen, erfüllen alle geforderten Sicherheitsstandards und sind gegen eine unsachgemäße Benutzung geschützt. Zudem sind die besonderen Eigenschaften dezent versteckt. Der Sessel lässt sich dadurch optisch an die übrige Innenausstattung anpassen.
Wer motorisch eingeschränkt, jedoch geistig topfit ist, möchte keine zusätzlichen Kompromisse eingehen. Ist man gezwungen, den Großteil seiner Zeit sitzend zu verbringen, benötigt man die eine optimale Sitzgelegenheit, die auch nach Wochen und Monaten noch so bequem ist wie in der ersten Minute. Der Zusatznutzen des Fitform Pflegesessels ist enorm. Für den Nutzer bedeutet dies Sitzen in seiner aktivsten und gesündesten Form!
Finden Sie maßgefertige Relax- und Pflegesessel der Firma Fitform in der ErgonomieWelt.
Schön, dass Sie hier sind.
Wir bitten Sie um Ihre Zustimmung!
Wir sind daran interessiert, was auf unserer Website passiert. Daher nutzen wir Google Analytics um das Nutzerverhalten zu sehen. Diese völlig anonymen Daten ermöglichen uns interessante Inhalte für unsere Website zu erstellen.
Erforderliche CookiesWir nutzen diese Cookies für den reibungslosen Betrieb der Website. Dieses Dialogfeld, das Sie gerade lesen, setzt einen Cookie. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 4. Verwendung von Cookies auf unserer Seite.
Zusätzlich können auf dieser Website folgende weitere Cookies verwendet werden:
Dieser Cookie übermittelt anonyme Daten an Google Analytics.
Cookie zur Übermittlung der geografischen Position. Sie erhalten damit regional passende Inhalte.
Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über den Navigationspunkt Cookie-Einstellungen ändern.