Ein verlässlicher Helfer bei eingeschränkter Mobilität – der Fitform Pflegesessel
Wer unter einer krankheitsbedingten Einschränkung der Mobilität leidet, ist oftmals auf der Suche nach Möglichkeiten, ein Stück der verlorengegangenen Eigenständigkeit zurückzugewinnen. Schlaganfälle, Multiple Sklerose oder ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) können sich drastisch auf die motorischen Fähigkeiten auswirken. Entlastung – sowohl für Erkrankte als auch für Pflegende – bietet der Fitform Pflegesessel.
Ängste reduzieren – Lebensqualität gewinnen
Viele Personen mit motorischen Problemen leiden zusätzlich zum eigentlichen körperlichen Handicap unter der erzwungenen Unselbstständigkeit. Die Abhängigkeit von einer Betreuung, die Notwendigkeit, selbst bei vielen alltäglichen Abläufen auf helfende Hände angewiesen zu sein, wird für viele zur unangenehmen Tatsache und unüberbrückbaren Hürde. Wer beispielsweise unter Inkontinenzproblemen leidet, lebt zusätzlich mit der Angst vor unangenehmen, peinlichen Situationen.
Wir möchten Sie mit einem Pflegesessel ausstatten, der Ihnen Ihre Ängste und Sorgen nimmt.
das Stuhlhaus
Nicolaistr.1
01307 Dresden
Janik Büro-
ausstattungen
Felsenkellerstr. 1
04177 Leipzig
Büro – Thieme
Mönchgrün 1
07907 Görkwitz b. Schleiz
sitz-art
Uhlandstraße 159
10719 Berlin
Bürobedarf Schulz
Kleine Wollweberstr. 19/21
17033 Neubrandenburg
Schulze Bürowelt
Lüneburger Schanze 25
21614 Buxtehude
sitz-art
Kronsforder Allee 60
23560 Lübeck
SITLINE
Fleethörn 59
24103 Kiel
Börges – Haus für gesundes Sitzen
Lange Straße 106
27580 Bremerhaven
Dreieck Gesundes Sitzen
Cramerstraße 94
27749 Delmenhorst
Rückenwind – Ergonomische Lösungen
Friedrichswall 10
30159 Hannover
ergo:nomie
Röntgenstraße 2
32756 Detmold
Tilman Shastri Raumvision GmbH
Friedrich-Ebert-Str. 26
37077 Göttingen
Der Andere Laden
Keldersstr. 12
42697 Solingen
KREUZFIDEL
Girardetstraße 2
45131 Essen
Die Rücken-Wohltat
Castroper Str. 45
45665 Recklinghausen
Rückgrat
Hertingerstrasse 21
59423 Unna
balans
Bleichstraße 17
60313 Frankfurt
KUHN-ErgonoMIX
Karlstraße 35
71394 Kernen
Ergonomie & Wohnen
Waldstraße 77
76133 Karlsruhe
Muckenthaler Ergonomie
Pacellistr. 5
80333 München
Kathan Ergonomie
Bahnhofstraße 21
82467 Garmisch-Patenkirchen
Büroplan
Töpferberg 12
02762 Zittau
Freie Holzwerkstatt
Habsburgerstrasse 9
79104 Freiburg
Arbeitsplatzergonomie-Regele e.K.
Lindenstraße 10
87600 Kaufbeuren
Weber Büro- & Objekteinrichtung GmbH
Dieselstraße 11a
86368 Gersthofen
Norddeutschland
Mitteldeutschland
-
das stuhlhaus
01307 Dresden -
büroplan - ergoplan e.k.
02763 Zittau -
Janik Büroausstattungen e.K.
04177 Leipzig -
Büro - Thieme
07907 Schleiz -
sitz-art Inh. Martin Winzer
10719 Berlin -
ergo:nomie
32756 Detmold -
Rückenwind – Ergonomische Lösungen
30159 Hannover -
Tilman Shastri Raumvision
37077 Göttingen -
DAL Der Andere Laden e.K.
42697 Solingen -
KREUZFIDEL
45131 Essen -
Die Rücken-Wohltat
45665 Recklinghausen -
Rückgrat
59423 Unna
Süddeutschland
-
balans GmbH
60313 Frankfurt -
Büroeinrichtung Arnold
69168 Wiesloch -
KUHN-ErgonoMIX KG
71394 Kernen -
Ergonomie und Wohnen Möbelhandels GmbH
76133 Karlsruhe -
Freie Holzwerkstatt GmbH
79104 Freiburg -
Arbeitsplatzergonomie-Regele e.K.
87600 Kaufbeuren -
Muckenthaler Ergonomie
80333 München -
Weber Büro- & Objekteinrichtung GmbH
86368 Gersthofen -
Kathan Ergonomie
82467 Garmisch-Patenkirchen
Entlastung für Erkrankte und Pflegekräfte
Die persönliche Betreuung eines Patienten – sei es durch engagierte Familienmitglieder oder Pflegekräfte – ist ein wichtiger und nicht zu unterschätzender Aspekt der Krankenversorgung. Oftmals besteht seitens der Erkrankten jedoch der Wunsch, dem Pflegenden nicht zur Last zu fallen. Bietet sich die Möglichkeit, eigenständiger zu sein und dadurch einen Teil der Betreuung zu reduzieren, wird dies gern wahrgenommen. Dank des großen Funktionsumfangs des Fitform Pflegesessels lassen Sie keine Option ungenutzt, selbstständig und eigenverantwortlich zu agieren.
Fordern Sie einen Sessel, der Ihrer Krankheit gerecht wird
Sind wir gesund und mobil, haben wir die Möglichkeit, laufend unsere Körperhaltung zu ändern. Wir können verschiedene Sitzgelegenheiten nutzen oder uns zwischen Sitzen und Stehen entscheiden. Für Personen mit Mobilitätseinschränkungen hingegen besteht diese Option nicht. Wer unter orthopädischen Erkrankungen leidet und mit Lähmungserscheinungen, Rückenschmerzen oder einem steifen Bein zu kämpfen hat, ist angewiesen auf einen Sessel, der ein entlastendes, schmerzfreies Sitzen ermöglicht.
Wenn Sitzen als einzige Option verbleibt, sollten wir uns nicht mit einem Sessel zufriedengeben, der nicht bietet, was die Erkrankung fordert.
Wer eine Sitzgelegenheit benötigt, die seiner Erkrankung gerecht wird, findet mit dem Fitform Pflegesessel eine optimale Lösung.
Den Anspruch auf Individualität bewahren
Ob Kleidung, Fahrräder, Küchen oder sonstige Dinge des täglichen Lebens – wir sind es gewohnt, Gebrauchsgegenstände und Ambiente unseren persönlichen Wünschen anzupassen. Weshalb also sollten wir diese Ansprüche reduzieren und auf Individualität verzichten, wenn es darum geht, Selbstständigkeit zu genießen? Verlangen Sie nicht zu wenig! Freuen Sie sich auf eine Maßanfertigung, die Ihnen Schmerzen nimmt und Lebensqualität schenkt.
Video: Fitform Unsere Vision vom gesunden Sitzen
Der passende Sessel für Ihre Erkrankung
Wer auf orthopädische Hilfsmittel angewiesen ist, muss oftmals auf Serienprodukte zurückgreifen. Bis zu einem gewissen Grad der Behinderung mag das sinnvoll sein. Doch körperliche Beschwerden orientieren sich nicht an standardisierten Möbeln oder Rollstühlen. Eine Maßanfertigung, die Ihren persönlichen Bedürfnissen gerecht wird, ist umso wichtiger, je gravierender das Handicap. Ein maßgefertigter Pflegesessel ist daher das Mindeste, was wir Ihnen bieten wollen.
Die innovativen Sessel aus der Fitform Pflegesessel-Kollektion können individuell auf die Bedürfnisse des Nutzers eingestellt werden und mit Hilfe unzähliger Options-Möglichkeiten eine hilfreiche Rolle bei zahlreichen Krankheitsbildern einnehmen:
- ALS
- Altersbeschwerden
- Aufstehprobleme
- Multiple Sklerose
- Parkinson
- Osteoporose
- Morbus Bechterew
- Rheuma
- Hemiplegie
- Wachkoma
- Dekubitus (Wundsitzen)
- Muskuläre Erkrankungen
- Muskeldystrophie
- Apallisches Syndrom
- Schmerz-Symptomatik
- Wirbelsäulen-Problematiken
- Palliativ-Patienten
- uvm.
Unabhängigkeit und Flexibilität
Der Fitform Pflegesessel unterstützt Sie in Ihrer motorischen Unabhängigkeit und garantiert Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität. Benötigen Sie Hilfe, um selbstständig aufzustehen, oder wollen Sie im Sitzen schmerzfrei arbeiten, lesen und Fernsehen schauen? Passend zum Entspannungssessel bieten wir Ihnen ein umfangreiches Repertoire an Zubehör und weiteren Optionen, um aus einem Pflegesessel „Ihren“ Pflegesessel zu machen.
Zubehör für Aktive
Wer aktiv sein, im Sessel arbeiten oder lesen möchte, kann mithilfe eines variabel einsetzbaren Arbeits- und Beistelltisches sowie einer passenden Leselampe die optimalen Voraussetzungen schaffen. Besteht der Wunsch nach zusätzlicher Mobilität, kann der Pflegesessel dank des Mobility-Kit-Rollensystems mit geringem Kraftaufwand im Raum bewegt werden. Ein um 360 Grad drehbarer Unterbau sowie die einfach zu bedienende Aufstehfunktion bieten zusätzliche Optionen, um unabhängig von fremder Hilfe „auf die Beine zu kommen“.
Erleichterung für Rollstuhlfahrer
Sowohl die Kippfunktion als auch Rückenlehne oder Fußbank lassen sich durch drei unabhängig agierende Motoren separat per Handbedienung steuern. So können sie den Pflegesessel perfekt Ihrem persönlichen Bedarf an Unterstützung und Komfort anpassen. Ein Herausgleiten aus dem Sessel wird durch eine geschickt kombinierte Kippbewegung verhindert. Auch an Rollstuhlfahrer wurde gedacht: Ein leichtgängiges, abklappbares Seitenteil macht es möglich, unproblematisch vom Rollstuhl in den Sessel umzusteigen.
Wohlfühlsessel für jede Körpergröße
Liegt eine schmerzhafte Erkrankung des Bewegungsapparates vor, ist der Wunsch nach dauerhaft entlastendem und optimalem Sitzen besonders ausgeprägt. Der Fitform Pflegesessel bietet hierzu die entsprechenden Optionen und Verstellmöglichkeiten: Sitz- und Armlehnhöhe, Kopfstütze und Sitztiefe können individuell angepasst werden. Zudem kann – je nach Körpermaßen und Art der Erkrankung – aus einer großen Auswahl an Kopf- und Nackenkissen, verschiedenen Sitzbreiten sowie einem umfangreichen Sortiment an Sitzflächen ausgewählt werden. Latex, viskoelastische Materialien sowie weitere Schaumstoffkombinationen stehen zur Verfügung.
Ergonomisches, gesundes Sitzen – der Fitform Pflegesessel bietet optimalen Sitzkomfort.
Was kann der Fitform Pflegesessel bei speziellen orthopädischen Erkrankungen leisten?
Die große Anzahl an individuell anpassbaren Extras und Optionen macht aus dem Aufstehsessel ein erstklassiges Produkt für den gehobenen Pflegebedarf.
Elektrisch aufblasbare Lendenstützen, Heizelemente in Rückenlehne und Sitzfläche sowie Schalenrückenlehnen mit besserem Seitenhalt erweitern den Funktionsumfang des Pflegesessels zusätzlich. Wer unter Gelenkversteifungen oder motorischen Problemen in Hüfte oder Knien leidet, findet in den optional integrierbaren Arthrodese-Sitzen eine ergonomisch korrekte Unterstützung der unteren Extremitäten. Ebenso sind Kyphose-Rückenlehnen für Patienten mit Rundrücken oder eine Antidekubitussitzfläche mit IntelliGel Sitzkissen verfügbar.
Weniger Rückenschmerzen
Zur Entlastung der Bandscheiben können Stützeinlagen (Isolated Limp Perfusion – ILP) oder aufblasbare Druckkammern (Air positioning and pressure relief – APPR) in den Entspannungssessel integriert werden.
RCPM Sitzsysteme (Rotary Continuous Passive Motion) stimulieren Rücken und Bandscheiben durch sanfte Drehbewegungen. Schmerzen im Bereich der oberen Extremitäten werden durch spezielle Hemiplegie-Armlehnen reduziert. Personen, die mit Rückenschmerzen zu kämpfen haben, profitieren von einer deutlichen Reduktion ihrer Beschwerden. Auch ein Anschwellen von Unterschenkeln und Füßen durch längeres Sitzen wird minimiert.
Umfangreiches Zubehör für ein stilvolles Möbelstück
Das umfangreiche Angebot an Zubehör und zusätzlichen Optionen bietet hilfreiche und schmerzlindernde Unterstützung für eine Vielzahl orthopädischer Erkrankungen. Die Extras des Pflegesessels sind einfach zu bedienen und gegen unsachgemäße Benutzung geschützt. Wer von den vielen Vorzügen eines Fitform Sessels profitiert, entscheidet sich zudem für ein stilvolles Möbelstück, das sich problemlos an die übrige Innenausstattung anpassen lässt.
Wer gezwungen ist, einen Großteil seiner Zeit im Sitzen zu verbringen, ist nicht bereit Kompromisse einzugehen.
Der perfekte Sessel
Möchten Sie sich und Ihrem Körper etwas Gutes tun? Dann treffen Sie mit dem Fitform Pflegesessel die perfekte Wahl. Denn ein motorisches Handicap muss nicht zwangsläufig bedeuten, sich mit Schmerzen und Passivität abfinden zu müssen. Wollen Sie möglichst aktiv am Leben teilhaben und Ihre geistige Fitness genießen? Dann entscheiden Sie sich für einen verlässlichen Helfer und ein großes Stück zusätzlicher Lebensfreude.
Sowohl für Erkrankte als auch für Pflegende bedeutet der Fitform Pflegesessel eine große Entlastung und einen wichtigen Zugewinn an Lebensqualität.