Homeoffice – arbeiten zu Hause
Nicht nur in Zeiten der Corona-Pandemie ist das Arbeiten zuhause eine Herausforderung. Wer schon mal einige Stunden auf dem Sofa mit einem Laptop auf den Oberschenkeln verbracht hat, der weiß, wie unbequem das sein kann. Auch stundenlanges Arbeiten am Küchentisch auf einem Barhocker oder Holzstuhl strapaziert nicht nur den Körper, sondern auch das Nervenkostüm.
Wer also längere Zeit in seinen privaten Wohnräumen an einem Computer arbeiten muss oder möchte, der sollte sich mit dem Thema Ergonomie am heimischen Arbeitsplatz vertraut machen. Bei schlechten ergonomischen Voraussetzungen leidet nicht nur der Körper, sondern auch der Output, also das Arbeitsergebnis. Die Leistungsfähigkeit des Menschen sinkt nämlich bei wenig Bewegung und unkomfortabler Haltung während der Arbeit. Schlechte Durchblutung und zu wenig Sauerstoff im Gehirn tun ein Übriges um einen Arbeitstag in der eigenen Wohnung nicht nur unangenehm, sondern auch wenig effektiv werden zu lassen.
Zeit also, um sich den Arbeitsplatz zuhause so einzurichten, dass Homeoffice eine Freude ist.